Der FIT4FUTURE AWARD der Volksbank Tirol zeichnet herausragende Projekte von Schüler:innen aus, die mit kreativen Ideen die Zukunft aktiv mitgestalten. Es geht dabei um Projekte zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung oder Umweltschutz. Am 15. Mai waren wir als Finalisten...
Unter dem ausführlichen Motto: "Tradition achten, Brauchtum leben, Werte schätzen, mit der Heimat verbunden und die Zukunft im Blick" oder eben kurz gesagt "Zukunft braucht Brauchtum" veranstaltete die Landjugend des Bezirks Kitzbühel am 11. Mai einen Umzug in Kirchberg. Das passt genau zu uns und deshalb wollten wir natürlich auch dabei sein! Die...
Schon seit Schulbeginn liefen die Vorbereitungen für den Landesentscheid Forst, der in diesem Jahr an der LLA Rotholz stattfand. Die Schüler durften sich und ihr Wissen dabei in unterschiedlichen Disziplinen, wie zum Beispiel Kettenwechsel oder Fallkerbschnitt usw. beweisen. Die Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen! In der Klasse...
Zum zweiten mal gab es heuer den Weitauer Faschingsball, organisiert von der Musikkapelle. Nach einem warm up der Kapelle gab DJ "Lörris" und DJ "Jochklötis" alles und brachten die Veranstaltung zum Beben. Die Kostüme der Gäste waren wieder sehr kreativ und so mancher wurde bis zum Schluss nicht enttarnt. Vom "Liftinger" über Arabella Kiesbauer mit...
Am 19. und 26.02.2025 hatten jeweils 12 Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau die Möglichkeit ein Traktor Fahrsicherheitstraining am ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Tirol am Zenzenhof nahe Innsbruck zu ...
In der Woche vor den Semesterferien finden traditionell die Skitage an der Weitau statt. Dieses mal nutzten wir die Gelegenheit gleichzeitig die Ski-WM in Saalbach zu besuchen. Bei besten Bedingungen ging es von Fieberbrunn aus mit den Skiern direkt bis zur Rennpiste am Zwölferkogel. Dort musste nicht lange gewartet werden um die Stars der...
Während am Wochenende auf der Streif in Kitzbühel um die goldene Gams gekämpft wurde, konnten die Weitauer Schüler und Lehrer schon wenige Tage vorher ihre fulminante Siegesserie beim Wintersporttag aller Landwirtschaftsschulen in Tirol fortsetzen! Organisiert durch die LLA Rotholz fanden die Bewerbe Ski, Snowboard, Langlauf und Rodeln bei guten...
Du willst Teil unseres Teams werden? Wir bieten dir die Möglichkeit zu einer Lehre als Koch oder Köchin und sind auch auf der Suche nach einer Reinigungskraft. Weitere Infos zu den offenen Stellen findest...
Am Dienstag, 03.12.2024 konnten bei der Abschlussfeier der Abendschule Landwirtschaft 28 Facharbeiterbriefe an die erfolgreichen Teilnehmer*innen feierlich überreicht werden. Herzliche Gratulation!
Beim Bauernladl am 12.12. gibt es neben den gewohnten Köstlichkeiten diesmal ein zusätzliches Highlight. Die Schüler stellen ihre im Freifach "Krippenbau" selbst gebauten Weihnachtskrippen aus. In vielen Stunden haben die Schüler unter fachkundiger Anleitung verschiedenste Tiroler Krippen angefertigt. Auf jeden Fall sehenswert!
Lassen Sie sich an diesem Abend von unseren Schüler:innen des dritten Jahrganges mit einem Menü aus regionalen, saisonalen und schuleigenen Produkten verwöhnen.
Am 11. und 12. November durften die LLA Weitau und die LLA Rotholz mit jeweils 6 Schülern am Forstwettkampftraining an der LFS Litzlhof in Kärnten teilnehmen.
Unter dem strengen Auge von Ex-Nationaltrainer Armin Graf, welcher schon unzählige Weltmeisterinnen und Weltmeister zu Höchstleistungen verholfen hat, und dem Weltmeister Jürgen Erlacher...
Zur Firstfeier unseres neuen Pferdestalles hatten wir hohen Besuch an der Weitau! Die Bauarbeiten gehen zügig voran und im Frühjahr soll der neue Stall schon bezugsfertig für unsere Pferde sein. LH-Stv. Dr. Georg Dornauer und Vertreter des Landes Tirol sowie die ausführenden Bauunternehmen kamen zusammen um die Fortschritte zu feiern. Nach einem...
Die Bildungsdirektion für Tirol schreibt Stellen für Lehrerinnen und Lehrer an land- und forstwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen zur Besetzung aus.
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt St. Johann i. T., Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement: halbe Stelle
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt St. Johann i. T., Fachrichtung...
Mit einem tollen Ergebnis kehrten die Tiroler Jungzüchter, dabei auch einige Weitau-Absolventen von der Agrotier in Wels heim. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ präsentierten Jungzüchter aus Tirol, NÖ, Steiermark und OÖ jeweils ihr Bundesland und zeigten die Entwicklungen im Laufe der letzten Jahrzehnte in der Landwirtschaft auf. Die...
Nach der letztjährigen Maisernte Ende September wurden noch am selben Tag die Maisstoppeln gemulcht und der Boden gepflügt. Am 3. Oktober wurde unter trockenen Bedingungen in einem Arbeitsvorgang das Saatbeet mittels Kreiselegge erzeugt und die Gerste 3cm tief in den Boden gedrillt...
Mit Herbst 2024 beginnt bei uns an der Landw. Landeslehranstalt St. Johann in Tirol – Weitau der Vorbereitungslehrgang zum Facharbeiter/zur Facharbeiterin in der Fachrichtung Pferdewirtschaft im zweiten Bildungsweg.
Im Rahmen der Abschlussfeier durften unsere zurecht stolzen Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!
Nach einem Jahr mit einigen Exkursionen mit Zielen in Tirol und Salzburg waren wir zum Abschluss der ersten Klasse in der letzten Schulwoche 2 Tage lang in Bayern unterwegs. Mit den Hermannsdorfer Landwerkstätten in Glonn starteten wir am ersten Tag. Der Landwirtschaftsbetrieb ist Mittelpunkt eines Zusammenschlusses von über 100 biologisch...
Bereits im letzten Jahr wurde der Ackerbau an der Weitau sozusagen "wiederbelebt". Die Schüler sollen bei uns darüber nicht nur in der Theorie lernen, sondern auch sehen wie man Dinge in die Praxis umsetzt. Nach dem Anbau von Bio-Silomais als erste Kultur in der Fruchtfolge, wird dieses Jahr Braugerste auf dieser Fläche kultiviert. Das Ziel steht...
Am 21. März war die Weitau Veranstalter des Gesamttiroler Fachwettbewerbes. Schülerinnen und Schüler aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino trafen sich bei uns an der Schule um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im landwirtschaftlichen Bereich unter Beweis zu stellen. Es galt verschiedene Disziplinen...