Zusatzausbildungen
Im Laufe der Ausbildung können die Schülerinnen einige Zusatzqualifikationen erwerben. Die wichtigsten dabei sind folgende:
Traktorführerschein
SchülerInnen wird die Möglichkeit geboten, eine gründliche und kostengünstige Ausbildung für die Gruppe F abzulegen. Das ist fixer Bestandteil des Lehrplanes. Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil wird an der Schule unterrichtet.
Die Führerscheinausbildung und -ablegung findet am Ende des zweiten Jahrganges statt. Die SchülerInnen sind mit viel Begeisterung dabei - schließlich wird etwas gelehrt, das man bereits bei der Absolvierung des Fremdpraktikums dringend benötigt und effizient einsetzen kann.
ECDL Zertifikat
Die Abkürzung steht für "European Computer Driving Licence", zu Deutsch europäischer Computerführerschein. Dieser "Führerschein" ist ein Nachweis sicherer Computernutzung, der weltweit in rund 150 Ländern anerkannt wird. Wer den ECDL besitzt, weist damit klar definierte Computerkenntnisse nach. Unsere Schülerinnen und Schüler können den ECDL im Rahmen des Unterrichts absolvieren
Schilehrer Anwärter
Es besteht die Möglichkeit während der Schulzeit der Ausbildung zum Schilehrer-Anwärter zu absolvieren.
Viele SchülerInnen nützen diese Möglichkeit hinsichtlich einer späteren Erwerbskombination zwischen Landwirtschaft bzw. einem anderen Beruf und dem Wintertourismus.
Eigenbestandesbesamer
Die Schülerinnen können auf Wunsch den Eigenbestandesbesamerkurs über die Schule absolvieren. Damit haben die Schülerinnen die Berechtigung Besamungen am eigenen Betrieb durchzuführen.