Zur Firstfeier unseres neuen Pferdestalles hatten wir hohen Besuch an der Weitau! Die Bauarbeiten gehen zügig voran und im Frühjahr soll der neue Stall schon bezugsfertig für unsere Pferde sein. LH-Stv. Dr. Georg Dornauer und Vertreter des Landes Tirol sowie die ausführenden Bauunternehmen kamen zusammen um die Fortschritte zu feiern. Nach einem...
Die Bildungsdirektion für Tirol schreibt Stellen für Lehrerinnen und Lehrer an land- und forstwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen zur Besetzung aus.
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt St. Johann i. T., Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement: halbe Stelle
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt St. Johann i. T., Fachrichtung...
Mit einem tollen Ergebnis kehrten die Tiroler Jungzüchter, dabei auch einige Weitau-Absolventen von der Agrotier in Wels heim. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ präsentierten Jungzüchter aus Tirol, NÖ, Steiermark und OÖ jeweils ihr Bundesland und zeigten die Entwicklungen im Laufe der letzten Jahrzehnte in der Landwirtschaft auf. Die...
Nach der letztjährigen Maisernte Ende September wurden noch am selben Tag die Maisstoppeln gemulcht und der Boden gepflügt. Am 3. Oktober wurde unter trockenen Bedingungen in einem Arbeitsvorgang das Saatbeet mittels Kreiselegge erzeugt und die Gerste 3cm tief in den Boden gedrillt...
Mit Herbst 2024 beginnt bei uns an der Landw. Landeslehranstalt St. Johann in Tirol – Weitau der Vorbereitungslehrgang zum Facharbeiter/zur Facharbeiterin in der Fachrichtung Pferdewirtschaft im zweiten Bildungsweg.
Im Rahmen der Abschlussfeier durften unsere zurecht stolzen Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!
Nach einem Jahr mit einigen Exkursionen mit Zielen in Tirol und Salzburg waren wir zum Abschluss der ersten Klasse in der letzten Schulwoche 2 Tage lang in Bayern unterwegs. Mit den Hermannsdorfer Landwerkstätten in Glonn starteten wir am ersten Tag. Der Landwirtschaftsbetrieb ist Mittelpunkt eines Zusammenschlusses von über 100 biologisch...
Bereits im letzten Jahr wurde der Ackerbau an der Weitau sozusagen "wiederbelebt". Die Schüler sollen bei uns darüber nicht nur in der Theorie lernen, sondern auch sehen wie man Dinge in die Praxis umsetzt. Nach dem Anbau von Bio-Silomais als erste Kultur in der Fruchtfolge, wird dieses Jahr Braugerste auf dieser Fläche kultiviert. Das Ziel steht...